4. Wenn der „Blanke Hans“ naht

Die Milch-Kuhl-Tour

Die Kulturlandschaft in Friesland ist seit Jahrhunderten geprägt von der Landwirtschaft, besonders der Milchwirtschaft. Die Fahrradroute „Milch-Kuhl-Tour“ erlaubt einen ungewohnten Blickwinkel auf die Besonderheiten dieser Region. An den Informationsschildern an den stählernen Kuh-Silhouetten können Sie über einen QR-Code nähere Informationen abrufen.

Ihr Standort: Zwischen Tetten und Ziallerns

Standort Ziallerns Markierung

Wenn der „Blanke Hans“ naht 

Als es an der Küste noch keine Deiche gab konnten Mensch und Tier schnell ein Opfer von Sturmfluten werden. Das Aufwerfen von künstlichen Erhöhungen (die Warften oder Wurten), auf denen Häuser und Höfe errichtet wurden, bot Schutz vor dem „blanken Hans“.

Ziallerns als typisches Wurtendorf steht auf einem solchen etwa 5 m hohen Hügel, für den die früheren Bewohner ungefähr 60.000 m³ Kleiboden und Stallmist bewegt haben. Hier fanden ursprünglich 8 Bauernhöfe Platz, von denen heute noch 4 Höfe auf der Ostseite zu sehen sind

Auf dem höchsten Punkt der Wurt befindet sich ein sogenannter Fething, in dem sich Regenwasser sammelt. Es diente als Trinkwasser für den Fall, dass nach schweren Sturmfluten das Land ringsum vom salzigen  Meerwasser bedeckt war.